Unser Gehirn hat allerdings die angeborene Strategie, zu jeder Zeit Energie zu sparen. Das kann sehr behindern. Um diesen „inneren Schweinehund“ zu überwinden, ist es erforderlich, ein echtes übergeordnetes Ziel zu haben und zu verfolgen.
Dieses Ziel muss als Vorsatz mehr sein, als nur den Alltag meistern zu wollen. Hilfreich wäre ein tief empfundener Beweggrund, von dem man inspiriert und überzeugt ist. Das zu ermöglichen, ist auch ein Anliegen dieses Buches. Es soll deshalb keine Vor- oder Ratschläge bieten, sondern …
Lothar Röhrig, 1946 in Hamm geboren, machte eine Lehre als Buchdrucker, studierte Verwaltungsrecht und später Psychologie. 1996 promovierte er an der Universität Essen. Er absolvierte zahlreiche Ausbildungen, unter anderem in den Bereichen Verhaltenstraining, Konflikt- und Problemmanagement, Stressbewältigung, Supervision und NLP. Er arbeitete unter anderem als Dozent für Psychologie, Trainer, QMA, QMB, Supervisor, Mediator, Coach und Therapeut. Seit 1994 war er als Qualitätsmanager bei der Polizei Nordrhein-Westfalen tätig. Zurzeit arbeitet er im Bereich Opferschutz und als Berater, Therapeut, Mediator und Konfliktmanager.