E-Mail-Marketing funktioniert – zahlreiche Unternehmen nutzen diese Möglichkeit, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Allerdings ist die genaue Gestaltung wichtig, damit Erfolg eintritt. Zudem musst Du gesetzliche Regelungen berücksichtigen. Bevor Du mit dem E-Mail-Marketing beginnst, musst Du Dich daher intensiv mit der Thematik auseinandersetzen.
Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing
Tipp 1: Vertrauen und persönliche Beziehungen schaffen
Du hast für das E-Mail-Marketing bezogen auf die Nennung des Absenders zwei Möglichkeiten: Entweder verwendest du den Unternehmensnamen oder den vollständigen (Vorname und Nachname) Namen eines Ansprechpartners. Letztere Variante wirkt auf den Empfänger persönlicher und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Nachricht zu öffnen. Zugleich lernt der Kunde die Ansprechpartner kennen und kann sich bei Fragen an ebendiese Kontaktperson wenden.
Tipp 2: Kurze Betreffzeile sorgt für Spannung
In der Betreffzeile solltest du möglichst wenig ausführliche Informationen vermitteln, sondern Spannung und Neugier aufbauen. Einige kurze Hinweise auf den Inhalt sind ausreichend, um die Kunden zum Klicken zu animieren.
Tipp 3: Die persönliche Ansprache ist wichtig
Wenn Du den Namen der Kunden kennst, solltest Du die Ansprache dementsprechend persönlich gestalten. Die allgemeine Floskel “Sehr geehrte Damen und Herren…” ist sicherlich möglich, führt jedoch zum Aufbau von Distanz. Besser ist es, die E-Mail zu personalisieren und den Namen des Kunden zu verwenden.
Tipp 4: Vermeide zu häufige Nachrichten
Du solltest jedem Kunden nicht mehr als eine E-Mail pro Woche senden, ansonsten wirkt dies zu aufdringlich. Voraussetzung für eine solch häufige Frequenz ist das Vorhandensein neuer Nachrichten oder wichtiger Informationen. Ohne interessanten Inhalt kannst Du keine E-Mails versenden. Daher ist es empfehlenswert, bestimmte Ereignisse zu nutzen, wie Rabatt-Aktionen, neue Produkte, Weihnachten oder den Geburtstag des Kunden.
Tipp 5: Strukturiere den Inhalt klar und deutlich
Im Text solltest Du lange Absätze vermeiden. Eine gute Möglichkeit, den Text zu strukturieren sind Bullet-Points. Nutze Bilder, um die E-Mail ansprechend zu gestalten.
Wann darf ich Kunden eine E-Mail senden?
Die Kunden müssen ihr Einverständnis geben, damit Du sie per E-Mail kontaktieren darfst. Die einfachste Variante ist das Anbieten eines Newsletters. Lasse Dir das Abo des Newsletters bestätigen. Füge hierfür einen Link in die erste Nachricht ein. Die Kunden klicken auf den Link und bestätigen damit ihr Einverständnis zum Newsletter.
Foto: © NicoElNino, AdobeStock